News
Die Baukultur NRW lädt am 26. Februar 2025 um 19 Uhr zur Auftaktveranstaltung „UmBau UnMöglich!?“, die im Rahmen der neuen Reihe "UmBauLabor im Diskurs" in der Bergmannstraße 23 in Gelsenkirchen stattfindet. Dr. Schramm Michael Partner werden gemeinsam mit den Kollegen der Demo Working Group aus Köln und Duplex Architekten aus Zürich dem interessierten Publikum beispielhafte Umbauprojekte vorstellen und die Chancen und Herausforderungen der Sanierung von Bestandsgebäuden erörtern. Weitere Informationen unter folgendem Link: umbaulabor
Foto: Baukultur
In Kooperation mit der Petersen Group verwenden Dr. Schramm Michael Partner die aus der industriellen Vermessung bekannten 3D Laserscan-Verfahren für das Aufmass und die Dokumentation von Bestandsgebäuden. Bisher fanden die Vermessungsverfahren wie Laser Scanning, Digitaler Zwilling, 3D Modellierung, Laser Tracking und Photogrammetrie Anwendung bei der Vermessung komplexer Industrieanlagen wie z.B. Raffinerien. Der Einsatz der 3D-Laserscan-Verfahren in der klassischen Architektur, bei der Sanierung von Bestandsgebäuden und insbesondere Baudenkmälern verspricht nicht nur eine Zeitersparnis während der Planungsphase sondern auch eine deutliche Reduzierung der Planungskosten.
Foto: SMP
Die Route der Industriekultur feiert in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Der RVR und Baukultur NRW veranstalten dazu vom 6. bis 8. November 2024 ein Symposium zum Umgang mit Industrie-, Gewerbe- und Handelsflächen. Neben den prominenten Beispielen wie der Zeche Zollverein in Essen, dem Landschaftspark Duisburg Nord oder dem Phönixsee in Dortmund-Hörde organisierten Dr. Schramm Michael Partner für die interessierten Teilnehmer den Besuch der Zeche Hugo in Gelsenkirchen-Buer. Weitere Informationen unter: 25 Jahre Inustriekultur
Foto: SMP
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung eröffnete Bürgermeisterin Bettina Weist heute den Neubau der Kindertagesstätte im Gladbecker Stadtteil Brauck. Die viergruppige Einrichtung ist von Dr. Schramm Michael Partner im Auftrag der Gladbecker Wohnungsgesellschaft GWG realisiert worden und bietet seit Juni diesen Jahres Kindern ab dem vierten Lebensmonat bis zum Eintritt in die Grundschule ausreichend Betreuungsplätze an.
Foto: SMP
Im Süden Spaniens entsteht aktuell das von den Architekten Juan Carlos Pascual und Nils Michael geplante Sportzentrum. Neben der großen Schwimmhalle mit einem Haupt- und einem Lehrschwimmbecken wird die Sportanlage über Turn- und Gymnastikräume, einen Fitnessbereich sowie großräumige Umkleideräume und Sanitäranlagen verfügen. Die Arbeiten schreiten zügig voran, sodass im nächsten Jahr Eröffnung gefeiert werden kann.
Foto: Juan Carlos Pascual