News
Der Aufbau des von Dr. Schramm Michael Partner geplanten "SOCCA" Stadions auf dem Kennedyplatz in Essen läuft auf Hochtouren. Hier werden beim Eröffnungsspiel Deutschland gegen Zypern am 02.06.2023 bis zu 3.000 Zuschauer Platz finden. Am Tag zuvor wird bereits der "Women's Socca Cup" ausgetragen. Mit dabei sind unter anderem die Spielerinnen von Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln. Mehr Informationen unter www.essen2023.com
Foto: SMP
Dr. Schramm Michael Partner sind mit dem Umbau und der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes in der Hochstraße 7 in Gelsenkirchen-Buer betraut. Das nach Entwürfen der Architekten Weber und Heide in den Jahren 1927 - 1928 errichtete Kaufhaus wird einer neuen Nutzung zugeführt. In naher Zukunft wird hier ein Apartmenthotel nach dem Longstay-Living-Konzept entstehen.
historische Aufnahme
Wie auch schon die WAZ in ihrer Essener Ausgabe vom 31.03.2023 berichtet, schreiten die Arbeiten an der neuen Stadtwache in der Ellernstraße deutlich voran. In das ehemalige Schulgebäude aus dem Jahr 1911 wird in Kürze das Ordnungsamt der Stadt Essen einziehen. Der Altbau ist einer vollständigen Kernsanierung unterzogen worden, sodass an dieser Stelle nun Arbeitsplätze entstehen, die nach den neusten technischen Standards geplant und ausgestattet sind um so den anspruchsvollen Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes gerecht zu werden.
Visualisierung: SMP
Im Auftrag der Gladbecker Wohnungsgesellschaft GWG realisieren Dr. Schramm Michael Partner den Neubau einer Kindertagesstätte in dem Gladbecker Stadtteil Brauck. Die viergruppige Einrichtung wird über ausreichend Betreuungsplätze verfügen und ist für Kinder ab dem vierten Lebensmonat bis zum Eintritt in die Grundschule geplant.
Foto: SMP
Um die definitive Mobilitätswende hin zur E-Mobilität zu schaffen, sind noch einige Anstrengungen nötig. Dr. Schramm Michael Partner möchten ihren Teil dazu beitragen. Die mit Abstand meiste Energie wenden wir für unsere Fahrten zu den Baustellen und Planungsbesprechungen auf. Ende 2022 haben wir daher unseren Fuhrpark auf E-Mobilität umgestellt. Nach drei Monaten ziehen wir eine erste positive Zwischenbilanz. Schon jetzt haben wir unseren CO2 Ausstoß um ca. 4.000 kg reduziert.
Grafik: SMP