News

Kita-Neubau in Gladbeck feierlich eingeweiht — 11.10.2024

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung eröffnete Bürgermeisterin Bettina Weist heute den Neubau der Kindertagesstätte im Gladbecker Stadtteil Brauck. Die viergruppige Einrichtung ist von Dr. Schramm Michael Partner im Auftrag der Gladbecker Wohnungsgesellschaft GWG realisiert worden und bietet seit Juni diesen Jahres Kindern ab dem vierten Lebensmonat bis zum Eintritt in die Grundschule ausreichend Betreuungsplätze an.

Foto: SMP

Sport- und Schwimmzentrum - Sevilla / Spanien — 02.10.2024

Im Süden Spaniens entsteht aktuell das von den Architekten Juan Carlos Pascual und Nils Michael geplante Sportzentrum. Neben der großen Schwimmhalle mit einem Haupt- und einem Lehrschwimmbecken wird die Sportanlage über Turn- und Gymnastikräume, einen Fitnessbereich sowie großräumige Umkleideräume und Sanitäranlagen verfügen. Die Arbeiten schreiten zügig voran, sodass im nächsten Jahr Eröffnung gefeiert werden kann.

Foto: Juan Carlos Pascual

Jubiläumsfeier im Bertha-Krupp-Haus - Essen-Schönebeck — 20.09.2024

Die Nikolaus-Groß-Stiftung hat zum zehnjährigen Bestehen des Bertha Krupp Hauses zur großen Jubiläumsfeier geladen. Die von Dr. Schramm Michael Partner geplante und mit Mitteln der öffentlichen Wohnungsbauförderung errichtete Wohnanlage verfügt über einen Sinnesgarten und beherbergt 42 Seniorenwohnungen, eine Tagespflege mit 14 Plätzen und zwei ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaften mit je acht Plätzen. Oberbürgermeister Thomas Kufen lobte in seiner Laudatio die gelungene Architektur.

Foto: SMP

Richtfest in Gelsenkirchen-Horst — 15.08.2024

Heute wurde auf dem Raffineriegelände der BP in Gelsenkirchen-Horst Richtfest gefeiert. Eingeladen hatte die Implenia AG, die am BP-Standort nach Plänen von Dr. Schramm Michael Partner den Neubau einer Feuerwache für 34 Feuerwehrfrauen und -männer realisiert. Die geladenen Gäste konnten sich von den rasant fortschreitenden Arbeiten überzeugen.

Foto SMP

Baukultur NRW — 01.08.2024

Die Aufgabenstellungen an uns Architektinnen und Architekten verändern sich aktuell grundlegend. Immer weniger Neubauten werden realisiert, ein Großteil der Bauaufgaben sind heute Sanierungen. Langfristige Nutzungsszenarien für den oftmals leerstehenden Gebäudebestand unserer Städte zu entwickeln ist nicht nur ressourcenschonend, sondern lehrt uns Gebautes wertzuschätzen.
In diesem Sinne unterstützen wir mit unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Sanierung im Bestand und Denkmalschutz die Baukultur Nordrhein-Westfalen indem Nils Michael als persönliches Mitglied dem Verein beigetreten ist.
Weitere Informationen unter: Baukultur NRW